Kreisausbilderinnen und Kreisausbilder auf Föhr

Hauke Brett
Kreisausbilder Grundlehrgänge und Amtswehrführer Amt Föhr-Amrum

Jan-Albert Pohl
Kreisausbilder Funk
Ende 2024 hat Jan – Albert die Digitalfunkausbildung auf Föhr übernommen.
Hierfür besuchte er kurzfristig den Lehrgang „Ausbilderin bzw. Ausbilder in der Feuerwehr“, an der Landesfeuerwehrschule in Harrislee. Da die weiter geforderte Qualifikation schon vorhanden war, durfte er ab diesem Zeitpunkt die Kameradinnen und Kameraden auf der Insel offiziell ausbilden.
In dem knapp 2,5 Tage andauernden Lehrgang erlangen die Teilnehmenden die Befähigung zur störungsfreien Durchführung des BOS-Sprechfunkbetriebes.
Voraussetzung ist die abgeschlossene Truppmann Teil 1 Ausbildung.
Nach dem Unterricht und einigen Praxisübungen sollen alle Teilnehmenden in der Lage sein….
…die unterschiedlichen Funkgerätetypen sicher bedienen zu können (z.B. Kanalwechsel).
…die Betriebsarten unterscheiden und anwenden zu können (DMO / TMO).
…einen reibungslosen Funkbetrieb durchzuführen.
… ein Grundverständnis für die Technik des Digitalfunks aufgebaut zu haben.
Mindesten einmal im Jahr wird dieser Lehrgang angeboten.
Bei Bedarf können weiter Lehrgänge und / oder Auffrischungseinheiten durchgeführt werden.

Sascha Werner
Kreisausbilder Maschinist
Seit 2016 ist Sasche Werner Kreisausbilder Maschinist. Dafür war Voraussetzung, dass er bis zum Gruppenführer 2 ausgebildet ist. An der Landesfeuerwehrschule hat er dann je 1 Woche die Lehrgänge "Ausbilden in der Feuerwehr" und "Gerätewart" absolviert und darf offiziell die Kameraden*innen zum Maschinisten ausbilden.
Für die Ausbildung zum "Grundlehrgang Maschinist" braucht Sasche ca. 36 Stunden. Er zeigt den Kameraden*innen wie sie Ihre mobile oder feste Pumpe auf dem Feuerwehrfahrzeug bedienen. Da es auf der Insel verschiedene Fahrzeugmodelle mit verschiedenen Pumpen gibt, nehmen die Lehrgangteilnehmer "Ihr" Fahrzeug mit. Auch die Ausstattung auf dem Auto ist verschieden und die Schläuche, Strahlrohre, Verteiler und Geräte sind unterschiedlich. Als Maschinist kann man nach dem Lehrgang nicht nur die Pumpen bedienen, bei einem Einsatz oder beim Dienst fährt man auch das Auto und ist dafür verantwortlich, dass das Feuerwéhrfahrzeug vollständig zurück in der Wache kommt.
Im Jahr bietet Sascha mindestens zweimal den "Grundlehrgang Maschinist" für alle Föhrer Feuerwehrkameraden*innen an. Wenn es eine Feuerwehr auf der Insel wünscht, gibt er auch eine Auffrischung.
Holger Frädrich
Kreisausbilder Kettensäge
